Alanya

Allgemeine Informationen
Nicht viele Städte - von denen in den Geschichtsbücher berichtet werden - können angeben, dass sie Piraten, Könige und große Herrscher beherbergten.

Alanya hingegen kann dieses Privileg für sich mit Fug und Recht in Anspruch nehmen!
Vor mehr als tausend Jahren war Alanya eine kleine "Stadt" (Dorf, Siedlung oder Gemeinde trifft es wohl eher), die von den Piraten gegründet wurde.
Die Einwohner lebten zur damaligen Zeit hauptsächlich von der Land- und Fischwirtschaft und vom Handel.
Die Stadt, die vorher den Namen Coracesium hatte, ist erst im Jahre 1221 unter Alaaddin Keykubat nach fünfjährigem Kampf erobert worden.
Er ließ bald darauf die Burg von Alanya erbauen und wechselte den Namen zu Alaiye. Das bedeutete ‘Die Stadt Alaaddins’.
Der Name Alanya entstand erst 1934, in der Zeit, als Mustafa Kemal Atatürk Präsident wurde. Er fand den Namen Alaiye nicht schön und wechselte ihn zu Alanya.
Seit Ende des letzten Jahrtausends wird die Stadt auch scherzhaft Almanya genannt, wegen der zahlreichen, hier lebenden deutschen Auswanderer und regelmäßig wiederkehrenden Touristen.
Gemäß der Legende, verbrachte Antonius mit seiner Frau Cleopatra die Flitterwochen in Alanya und kaufte ihr die ganze Stadt. Anschließend ließen sie riesige Gebiete von Wäldern fällen und roden und brachte das ganze Holz nach Ägypten, um es dort für den Bau von Kriegsschiffen zu verwenden.

Alanya hat sich bis heute zu einer großen Stadt entwickelt und ist immer noch das beliebteste Reiseziel für Skandinavier,Deutsche und andere Europäer in der Türkei. Seit etwa 2010 haben auch russische Touristen Alanya für sich entdeckt.
Vor Ort beginnt die Hauptsaison für die hart arbeitende Bevölkerung im April und endet im Oktober. In diesen Monaten muss dann auch für die Wintermonate vorgespart werden.
Der Winter ist dann zum Ausruhen gedacht und wird dann zum Besuchen der Familie in den anderen Teilen der Türkei.
Viele Arbeiter verlassen im Sommer ihre Frauen und Kinder in den umliegenden Dörfern, um in Alanya im Bereich des Tourismus zu arbeiten.
Klima
Alanya hat ein typisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden, aber nassen Wintern, die man eher mit den bei uns als Herbst oder Frühjahr benannten Jahreszeiten vergleichen kann.

Vor dem rauhen Klima Anatoliens ist die Stadt Alanya geschützt durch die Ausläufer des südlichen Taurus-Gebirges, das hinter Alanya teilweise bis direkt ans Meer reicht und aus den flachen, lang gestreckten Sandstränden eine wildromantische Gegend macht, mit einer kurvenreichen Straße hoch über dem Meer.
Die schönste Zeit, um im Alanya Urlaub zu machen, sind die Monate Mai, Juni, September und Oktober.
Nachts kühlt es dann auf ein erträgliches Maß ab, aber die Tagestemperaturen bewegen sich zumeist zwischen 25 und 30° Celsius.
Die heißen Sommermonate Juli und August solltet Ihr im Hinblick auf die ungewohnt hohe Luftfeuchtigkeit und bei Temperaturen von 35 bis 45° Celsius möglichst meiden.
Im Mittelmeer baden und schwimmen könnt Ihr in Alanya oft bis weit in den November hinein, manchmal auch noch länger.
Der erste - heiß ersehnte - Regen fällt meist Mitte September. Die Zeit der heftigen Gewitter ist allerdings November bis Dezember, wenn innerhalb kürzester Zeit Wassermassen von in Deutschland bislang unbekannten Ausmaßen vom Himmel stürzen. Tagelanger Dauerregen ist allerdings unbekannt.
Wie an allen Mittelmeerküsten kann das Wetter sehr schnell vom einen Extrem ins andere umschlagen.
Scheint die Sonne, könnt Ihr auch im "Winter" - Dezember bis Mitte Februar - am dann sehr ruhigen Strand des öfteren Temperaturen bis zu 20° Celsius genießen.
Home Impressionen Ferienwohnung Bildergalerie Konditionen Transfer Gästeinformation Kontakt Türkei Mittelmeerküste Tipps Links Gästebuch Wir Impressum Datenschutzerklärung
© 2017-dato, Michael C. Schröder